Die Weinberge des Rhone-Tals folgen dem namensgebenden Fluss von der alten Römerstadt von Vienne im Norden über eine Strecke von 200 Kilometern bis nach Avignon im Süden.

Der Weinbau im Tal der Rhone gehört zu den ältesten in Frankreich und weist – für Frankreich nicht unüblich – ein überaus großes Angebot der verschiedenen Weinstile auf: leichte, trockene sowie volle und aromatische Weißweine, schwere Rosés und leichte, mittlere und schwere Rotweine, dazu trockene und süße Schaumweine und einige „Vins Doux Naturels“.

Die o.a. 200 Kilometer sind dabei auf zwei, sowohl geografisch als auch stilistisch, klar getrennte Bereiche verteilt:

unheimlich elegante und weltweit einzigartige Rotweine (hier v.a. Syrah), aber – den niedrigen Temperaturen geschuldet – auch überragende Weißweine in der nördlichen Rhone

und dunkle, saftige und intensive Rotweine mit Schmelz und mit einem breiten Spektrum an Rebsorten im Süden.

Ziel dieser Verkostung wurde von der wie immer mehr als akribisch vorbereitetem Präsentation unseres KR Albin mehr als übertroffen. Die teils drastischen Unterschiede zwischen Nord und Süd darzustellen und deutlich zu machen und dabei einen Eindruck von einem der spannendsten Weinbaugebiete zu vermitteln – dem gemessen am Preis-Qualitäts-Verhältnis heute vielleicht besten der Welt!