ORGANISATION
Weitgehend autonom gestalten unsere Komtureien (= Vereinsniederlassungen) in den einzelnen Bundesländern ihr eigenes Programm. Jeder Komturei obliegt die Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltungen in Eigenregie durchzuführen.
Den Komtureien übergeordnet steht auf nationaler Ebene der Ordensrat der Österreichischen Weinbruderschaft, der Vorstand des Vereines.
Der Ordensrat
besteht, neben den Komturen (Leiter der Vereinsniederlassungen), welche ihre Komturei in diesem Gremium vertreten, aus funktionalen Würdenträgern.
Bei der letzten Generalversammlung der Österreichischen Weinbruderschaft am 17.05.2019 wurden in den Ordensrat berufen:
- Großmeister | ÖkR Ing. Alois SCHUSTER
- Ordenskanzler | Dipl. Somm. Albin ETTINGER
- Ordenssekretär | Mag. Christian WEDL
- Großsäckelmeister | Mag. Anton BAIER
- Majordomus | Richard BREITENFELD
- Großkellermeister | Dipl.-Päd. Herbert KRAMMER
- Zeremonienmeister | Roman KELLER
- Komtur Burgenland | Dipl.-Päd. Herbert KRAMMER
- Komtur Kärnten | Hubert ACHE
- Komtur Oberösterreich | Dr. Christoph STEINER
- Komtur Salzburg | Ing. Berndt MEIXNER
- Komtur Steiermark | Johann MEHRL
- Komtur Tirol | Dipl. Somm. Albin ETTINGER
- Komtur Wien/NÖ | Arch. DI Walter BRADA
Der Ordensrat lenkt die Geschicke des Vereins und repräsentiert die ÖWB im In- und Ausland. Er wird durch die Generalversammlung für die Dauer von 4 Jahren gewählt.
Die Komtureien
bilden die Kernzellen der Österreichischen Weinbruderschaft. Hier wird in Stammtischen, Veranstaltungen und gemeinsamen Reisen das gemütliche Miteinander im Sinne unseres Mottos HUMANITAS · VINUM · VERITAS gepflegt.
Die Führung der Komturei obliegt dem Komtureirat. Abhängig von der Größe der Komturei kann ein Komtureirat typischerweise aus folgenden Funktionären bestehen:
- Komtur
- Vizekomtur
- Schriftführer
- Säckelmeister
- Kellermeister
- Majordomus
- Zeremonienmeister
- Presseattaché
Die Ordensinsignien
Das Ordensband
Als Zeichen ihrer Zugehörigkeit tragen alle Mitglieder bei Veranstaltungen ein Ordensband mit dem goldenen Siegel der Österreichischen Weinbruderschaft.
In seiner letzten Sitzung hat der Ordensrat beschlossen, anlässlich des 50-jährigen Bestandes der ÖWB, eine Aufwertung dieser Ordensbänder vorzunehmen.
Die Ordensbänder aller ordentlichen Mitglieder werden zukünftig mit einer grünen Seidenschnur eingefasst, um sie etwas stärker von „offiziellen“ rot-weiß-roten Bändern abzuheben.
Die grüne Komponente steht stellvertretend für den Mittelpunkt unseres gemeinsamen Interesses, den Wein, und symbolisiert in Kombination mit den rot-weiß-roten Farben unserer Landesfahne die “Österreichische Weinbruderschaft”.
Weinritter
Das Ordensband eines Weinritters der Österreichischen Weinbruderschaft ist ein 6cm breites rot-weiß-rotes, V-förmiges Band, welches um den Hals getragen wird.
Das Band eines Weinritters ist mit einer grünen Seidenschnur eingefasst.
Das Band eines Ehren-Weinritters ist mit einer silbernen Seidenschnur eingefasst.
Komtureirat
Das Ordensband eines Komtureirates erkennt man an der silbernen Applikation innerhalb der grünen Einfassung.
Für die Dauer seiner aktiven Amtsinhabung trägt ein Komtureirat ein goldenes Siegel mit einer Gravur in grün, welche auf seine Funktion und Komturei hinweist. (Neue Siegel derzeit noch in Produktion!)
Ordensrat
Das Ordensband eines Mitglied des Ordensrates erkennt man an der goldenen Applikation innerhalb der grünen Einfassung.
Für die Dauer seiner aktiven Funktionsausübung trägt ein Ordensrat ein goldenes Siegel mit einer Gravur in rot, welche seine Funktion beschreibt. (derzeit noch in Produktion!)